Ein eingespieltes Team
Wir sind ein über 25-köpfiges Team aus Neurologen, Psychiater und Fachkräften, das seit vielen Jahren eng zusammen arbeitet und großen Wert auf einen reibungslosen Ablauf legt, was auch unseren Patienten zugute kommt. Wir pflegen unsere Beziehungen – auch zum Nachwuchs.
Seit 1998 ist das Zentrum für ambulante Neurologie in Essen in den Räumlichkeiten des HILARION Gesundheitszentrums und seit 2012 auch am Standort Mülheim für seine Patienten da. Seitdem wachsen wir stetig, erweitern unsere Expertise und vertiefen die verschiedenen Schwerpunkte der Neurologie und Psychiatrie.
Wir bilden aus
Als Ausbildungsbetrieb für den Beruf der medizinischen Fachangestellten eröffnen wir jedes Jahr drei bis vier jungen Menschen eine Zukunftsperspektive.
Essen
Zentrum für ambulante Neurologie
Herwarthstraße 100/102
45138 Essen

Unser Zentrum für ambulante Neurologie liegt in dem blau-grünen Gebäude, dem HILARION Gesundheitszentrum, direkt neben dem Elisabeth Krankenhaus.
Sie finden unsere Praxis im HILARION Gesundheitszentrum nahe der Essener Stadtmitte. Bestens erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, in günstiger Lage zu A 40 und A 52.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns
- mit dem Schnellbus Linie 15, Haltestelle Huttropstraße
- mit dem Niederflurbus Linie 154/155, Haltestelle Elisabeth Krankenhaus
- mit dem Niederflurbus Linie 160/161, Haltestelle Schwanenbuschstraße
- mit der Straßenbahn Linie 103, Haltestelle Schwanenbuschstraße
- mit der Straßenbahn Linie 109, Haltestelle Schwanenbuschstraße
Die Anreise per Auto entnehmen Sie dem Google Map Routenplaner. Das Parkhaus hinter dem HILARION, gegenüber vom Haupteingang des Elisabeth Krankenhauses, ist ausgeschildert. Ein weiteres Parkhaus befindet sich im Ruhrturm, gegenüber des HILARION Gebäudes.
Achtung! Widerrechtliches Parken im Klinikbereich wird mit konsequentem Abschleppen geahndet.
Mülheim
Zentrum für ambulante Neurologie / Privatpraxis Mülheim
Schulstraße 11
45468 Mülheim an der Ruhr

Die Privatpraxis in Mülheim liegt auf dem Gelände des evangelischen Krankenhauses im Haus D in Mülheim an der Ruhr.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns
- mit der Straßenbahnlinie 110 (Haltestelle Wertgasse)
- oder mit der Buslinie 151 (Haltestelle Scharpenberg)
Die Anreise per Auto entnehmen Sie bitte dem Google Map Routenplaner.
Bitte beachten Sie: die Einfahrt zum Parkhaus befindet sich in der Wertgasse, die Parkplätze hingegen in der Schulsstraße.
Behindertengerechte Ausstattung
Unsere Praxis in Essen ist komplett behindertengerecht ausgestattet.
Das Zentrum für ambulante Neurologie ist über zwei zuverlässige Aufzüge erreichbar, einer davon auch geeignet für Krankenliegend-Transporte.
Die Praxis in Essen erstreckt sich über eine Gesamtfläche von über 800qm und ist mit einem hellen und freundlichen Ambiente durchweg behindertengerecht ausgestattet.



Unsere Praxis gehört zum bundesweiten Praxisnetz NTD = Neuro Trans Data
Dahinter verbirgt sich ein deutschlandweites Netz moderner, leistungsstarker, digitalisierter und zertifizierter Großpraxen im Fachgebiet Neurologie und Psychiatrie, das sich auf die Fahnen geschrieben hat, den hohen Qualitätsansprüchen für Ihre Gesundheit in hohem Maße zu genügen.
Weitere Informationen unter www.neurotransdata.com
Wertvolle Patienteninformationen finden Sie auch unter www.neurotransconcept.com
Unsere Praxis ist ISO Norm zertifiziert
Seit 2009 haben wir uns zertifizieren lassen nach DIN EN ISO 9001:2015.
DMSG Auszeichnung zum MS-Schwerpunktzentrum
Die bestmögliche Versorgung zu finden, ist für jeden MS-Erkrankten von höchster Bedeutung. Die vom Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) ausgezeichneten MS-Zentren geben hier eine unabhängige, verlässliche Orientierung und weisen den Weg zu einer fachgerechten Versorgung. Das Zentrum für ambulante Neurologie in Essen wurde jetzt von der DMSG als MS-Schwerpunktzentrum ausgezeichnet.
Fachliche Beratung von Akutkrankenhäusern
Durch enge Zusammenarbeit mit Akutkrankenhäusern in Essen und Mülheim sorgen wir für eine systematische Vernetzung von ambulanter und stationärer Behandlung.
Fließende Übergänge und intensive Kommunikation zwischen Klinik und Praxis geben unseren Patienten die Gewissheit, fachlich wie menschlich in guten Händen zu sein.